Automatisch, smart + wassersparend
Ein grüner Garten braucht Wasser. Aber nicht irgendwie, sondern effizient und zur richtigen Zeit. Moderne Bewässerungssysteme nehmen Ihnen die Arbeit ab und sparen gleichzeitig bis zu 80 Prozent Wasser. Bei Schoop planen, installieren und warten wir Bewässerungsanlagen, die zu Ihrem Garten passen – von der Tropfbewässerung für Beete bis zur automatischen Sprinkleranlage für den Rasen.
Bewässerung ist mehr als nur Wasser verteilen. Es geht darum, Pflanzen optimal zu versorgen, ohne Ressourcen zu verschwenden. Im Aargau mit seinen heissen Sommern und gelegentlichen Trockenperioden wird eine durchdachte Bewässerung zur Notwendigkeit. Wer seinen Garten jeden Morgen von Hand giessen muss, verliert nicht nur Zeit, sondern oft auch Wasser – durch Verdunstung, falsches Timing oder zu grossflächiges Beregnen. Ein professionelles Bewässerungssystem löst diese Probleme.
Bei Schoop setzen wir auf moderne Technologie. Tropfbewässerung bringt Wasser direkt an die Wurzeln und arbeitet mit einer Effizienz von etwa 90 Prozent – deutlich besser als herkömmliche Sprinkler mit rund 75 Prozent. Für Rasenflächen eignen sich dagegen Sprinkleranlagen, die gleichmässig und zeitsparend arbeiten. Beide Systeme können wir automatisieren: mit Zeitschaltuhren, Bodenfeuchtigkeitssensoren oder smarter Steuerung per App. So bewässert Ihr Garten zur optimalen Tageszeit – auch wenn Sie im Urlaub sind.
Die beste Bewässerungszeit ist frühmorgens, idealerweise zwischen drei und sechs Uhr:
Ein automatisches System mit Zeitschaltuhr übernimmt das frühmorgendliche Giessen für Sie.
Wassersparen wird immer wichtiger. Ein gut geplantes Bewässerungssystem verbraucht nicht nur weniger Wasser, sondern fördert auch gesundes Pflanzenwachstum. Tropfbewässerung kann den Wasserverbrauch im Vergleich zu manueller Bewässerung um bis zu 80 Prozent senken. Regenwassernutzung ist eine weitere Möglichkeit, die Kosten zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Wir beraten Sie zu allen Optionen – von der einfachen Zeitschaltuhr bis zur smarten Lösung mit Wettervorhersage und Bodenfeuchtigkeitssensoren.
Bei Schoop bieten wir Ihnen das komplette Leistungspaket: von der Planung über die Installation bis zur Wartung. Wir analysieren Ihren Garten, ermitteln den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen und legen fest, welches System am besten passt. Ob Tropfbewässerung für Beete und Hecken, Sprinkler für den Rasen oder eine Kombination aus beidem – wir installieren das System fachgerecht und zeigen Ihnen, wie es funktioniert. Auf Wunsch integrieren wir auch Smart-Home-Lösungen, mit denen Sie die Bewässerung bequem per Smartphone steuern können.
Unser Ziel ist es, dass Ihr Garten auch in Trockenperioden grün bleibt – ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. Moderne Bewässerungssysteme sind eine Investition, die sich auszahlt: durch Zeitersparnis, geringere Wasserkosten und gesündere Pflanzen.
Tropfbewässerung ist deutlich effizienter. Sie arbeitet mit einer Wassereffizienz von etwa 90 Prozent, während Sprinkleranlagen bei rund 75 Prozent liegen.
Der Grund: Tropfsysteme geben das Wasser direkt an die Wurzeln ab, wodurch kaum etwas verdunstet. Sprinkler verteilen Wasser grossflächig und verlieren mehr durch Verdunstung – besonders an heissen Tagen. Für Beete, Hecken und einzelne Pflanzen ist Tropfbewässerung die beste Wahl. Für grosse Rasenflächen sind Sprinkler dagegen praktischer, weil sie gleichmässig bewässern und weniger Installation brauchen.
In vielen Gärten macht eine Kombination aus beidem Sinn: Tropfbewässerung für Beete, Sprinkler für den Rasen. Wir beraten Sie, welches System für Ihren Garten am besten passt.
Die beste Zeit für die Gartenbewässerung ist frühmorgens zwischen drei und sechs Uhr. Zu dieser Tageszeit ist der Boden am kühlsten, wodurch das Wasser kaum verdunstet und effizient zu den Wurzeln gelangt. Morgendliches Giessen hat noch einen weiteren Vorteil: Nasse Blätter können im Laufe des Tages trocknen, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert.
Mittags zu giessen ist Wasserverschwendung – bei hohen Temperaturen verdunstet ein Grossteil, bevor er die Pflanzen erreicht. Abendliches Giessen ist ebenfalls nicht ideal: Die Feuchtigkeit bleibt über Nacht auf Blättern und Boden, was Pilze fördert und Schnecken anzieht.
Mit einem automatischen Bewässerungssystem mit Zeitschaltuhr bewässern Sie zur optimalen Zeit – ganz ohne frühes Aufstehen.
Ja, moderne Bewässerungssysteme lassen sich bequem per Smartphone-App steuern. Smart-Bewässerungssysteme verfügen über WLAN-fähige Steuerungen, die mit Ihrem Handy verbunden werden. Sie können Bewässerungszeiten einstellen, das System manuell starten oder sogar Wettervorhersagen einbinden. Einige Systeme messen die Bodenfeuchtigkeit über Sensoren und bewässern nur, wenn es wirklich nötig ist. Das spart Wasser und Geld.
Auch die Integration in bestehende Smart-Home-Lösungen ist möglich: Sie können die Bewässerung dann per Sprachbefehl steuern. Bei Schoop installieren wir auf Wunsch smarte Systeme und zeigen Ihnen, wie Sie alles per App bedienen. So haben Sie Ihren Garten auch im Urlaub im Griff.
Ein gut geplantes Bewässerungssystem kann den Wasserverbrauch um 30 bis 80 Prozent senken – abhängig vom System und der bisherigen Bewässerung. Tropfbewässerung ist am effizientesten und kann bis zu 80 Prozent Wasser sparen, weil das Wasser direkt an die Wurzeln geht und kaum verdunstet. Moderne Sprinkler mit Sensoren sparen etwa 30 bis 50 Prozent im Vergleich zu manueller Bewässerung.
Entscheidend ist die Steuerung: Systeme mit Bodenfeuchtigkeitssensoren bewässern nur, wenn die Erde trocken ist. Zeitschaltuhren sorgen dafür, dass früh morgens gegossen wird, wenn die Verdunstung minimal ist. Zusätzlich lässt sich Regenwasser nutzen, was die Trinkwasserkosten weiter senkt.
Die Investition in ein professionelles System amortisiert sich meist innerhalb weniger Jahre durch die eingesparten Wasserkosten.
Die Kosten hängen von der Grösse des Gartens und dem gewählten System ab. Eine einfache Tropfbewässerung für Beete kostet etwa CHF 800 bis CHF 1'500, inklusive Material und Installation. Sprinkleranlagen für Rasenflächen liegen bei CHF 2'000 bis CHF 5'000, je nach Fläche und Anzahl der Sprinkler. Smarte Systeme mit App-Steuerung und Sensoren kosten zusätzlich CHF 500 bis CHF 1'500. Bei grösseren Gärten oder Kombinationen aus mehreren Systemen können die Kosten höher liegen.
Wichtig: Die Investition zahlt sich durch Wassereinsparung und Zeitersparnis aus. Bei Schoop erstellen wir Ihnen nach einem kostenlosen Erstgespräch ein transparentes Angebot. Wir planen und installieren das System fachgerecht – und übernehmen auf Wunsch auch die Wartung.